Pferde Abenteuer Erzgebirge

Wir hatten eine Lücke zu schließen. Nun ist sie da: Mika – ein Freiberger Stutfohlen. Um sie zu finden brauchte es das Internet, um sie zu holen, mussten wir bis ins Erzgebirge fahren. Heute gibt es die ersten Bilder in ihrer neuen Heimat auf dem Hunsrück. Offensichtlich fühlt sie sich schon sehr wohl hier und weiter lesen …

So schön ist der Winter

Schlitten fahren, reiten, Schneegestöber… so macht Winter Spaß.  Duncan und Amigo ziehen den Schlitten mit Kraft durch den Schnee. Bilder sagen bekanntlich mehr als Worte, also schaut selbst… Videos haben wir auf unserer facebook-Seite veröffentlicht.     gleich geht die Fahrt los       Kaiserwetter   …Die Wendeschleife und dann geht es weiter   weiter lesen …

Beinträchtigt, aber glücklich- Menschen mit Handycap

Wir fahren heute mit beeinträchtigten Menschen auf dem Planwagen. Groß ist die Vorfreude der 5 Klienten und der drei Betreuer. Mit Mundharmonika und guter Laune sind wir eine Stunde  lang unterwegs.  Die Freiberger ziehen den Wagen und wir haben viel Spaß zusammen und alle fühlen sich wohl. Die Bilder sprechen für sich.

online buchen – offline entspannen

Im Rahmen unserer Neuangebote haben wir ein             Coaching-Programm entwickelt mit dm Titel          „Motivation zum Glücklichsein“. Aus unserem reichen Erfahrungsschatz geben wir gerne weiter. Dabei helfen uns unsere Tiere als Spiegel unserer Selbst und als sozusagen „Therapeuten“. Lassen Sie sich entführen in eine Welt der Leichtigkeit weiter lesen …

Kindergeburtstag mit Reiterlebnis

Gleich zum Auftakt des neuen Jahres haben wir das Vergnügen mit einer kleinen Geburtstags-Gesellschaft. Die fröhlichen kleinen Gäste wollen reiten und feiern. Wie geht das denn? Ganz einfach: Am Anfang gibt es Kuchen und Tee und die Geschenke werden ausgepackt. Nur ein Geschenk kann man nicht auspacken: „das größte Glück der Erde auf dem Rücken weiter lesen …

Weinfest in Zell an der Mosel

Zum Jubiläum der Weinsorte „Zeller Schwarze Katz“ gibt es in diesem Jahr einen ganz besonders umfangreichen Festumzug durch die Moselstadt. Es werden verschiedene Zeitabschnitte und deren Menschen in typischer Kleidung gezeigt. Trachten, Gewänder, Fußgruppen und viele verschiedene Wagen stellen die Geschichte der Stadt und des Weines dar. Sogar das Schloss hat man originalgetreu